#peopleinournetwork
Kennen Sie Niamh Madden?
Von Zeit zu Zeit interviewen wir Menschen aus dem German Centre-Netzwerk. Wir wollen wissen, wer sie sind - und was sie motiviert, sich für die German Centres zu engagieren.
Nach ihrem Studium an den Universitäten in Dublin und Peking hat die gebürtige Irin sich zunächst für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Irland und China engagiert, bevor es sie 2018 nach Singapur zog. Sie beschäftigt sich intensiv damit, Start-ups in ihrer Entwicklung zu unterstützen und bietet in ihrer Rolle als Leiterin des Life Science Incubators dafür ein motivierendes Umfeld. In ihrer Freizeit gehören Reisen, Tauchen und Kochen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen und sie engagiert sich als Ladies Captain für den Singapore Gaelic Lions Football Club, Asiens grösster Club in der Gaelic Athletic Association.
Liebe Niamh, was begeistert dich an deinem jetzigen Job?
Der Life Science Incubator (LSI) ist der erste seiner Art und einzigartig in Singapur und ASEAN. Mich inspiriert, mit so vielen talentierten und gut ausgebildeten Menschen zusammenzuarbeiten, die von den flexiblen Einrichtungen des LSI für ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten profitieren. Wir haben einen unabhängigen Ansatz und sind offen für alle Arten von Unternehmen - entwickelte wie Start-ups. Mit anderen Worten: Wir sind erreichbar, agil und bezahlbar. Ich freue mich, die LSI-Benutzer zu begleiten und dabei unterstützen zu können, an ihren innovativen Ideen zu arbeiten, die die Welt verändern können.
Warum ist das German Centre Singapore der perfekte Standort für den Life Science Incubator?
Das German Centre ist in vielerlei Hinsicht der perfekte Standort. Mit seiner Lage im International Business Park ist es nur einen Steinwurf von Biopolis und zwei großen Universitäten entfernt. Wichtig ist unsere Ausrichtung auf gleiche Werte, wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen auf ihrem Entwicklungs- und Wachstumspfad zu unterstützen. Die Gebäudeausstattung passt perfekt und die LSI-Nutzer müssen sich nicht um Coworking Spaces, Tagungs- und Seminareinrichtungen kümmern, die vom German Centre bereitgestellt werden. Nicht zuletzt ist die Community im German Centre grossartig! Kunden des German Centres wie Erbe Elektromedizin, Plasmatreat oder Büchi kooperieren mit den im LSI tätigen Start-ups. Wir sind schon etwas stolz darauf, dass unser LSI dem German Centre junge Unternehmen mit frischen Ideen und neuen Möglichkeiten ins Haus bringt!
Wie hat dich das German Centre beim Aufbau des LSI unterstützt?
Das LSI wurde während der Covid19-Pandemie gegründet und wir wurden mit Verzögerungen und ständigen Anpassungen unserer Zeitpläne herausgefordert. Das German Centre war immer flexibel und hatte viel Geduld mit uns, zumal wir die Eröffnung des LSI mit der Eröffnung des Coworking Space des German Centre abgestimmt haben. Dominqiue Herold, die Geschäftsführerin des German Centres, war von der ersten Idee an stark involviert und sie und ihr Team haben uns mit Ausstattern verlinkt, Türen zu Unternehmen und Institutionen aus der Life-Science-Branche geöffnet und uns vielen Kunden des German Centre vorgestellt. Das hat uns enorm geholfen!
Was motiviert dich weiterzumachen, auch wenn es schwierig ist?
Die grosse und schöne Gemeinschaft und die Beziehungen, die uns motiviert halten, auch wenn es mal schwierig wird. Es ist toll, immer ein offenes Ohr nebenan zu finden!
Was ist deine liebste Tradition im German Centre?
Das ist zweifellos die jährliche Feuerwehrübung! Ich kenne kein anderes Gebäude, in dem danach Bier ausgeschenkt und Würstchen verspeist werden!
Danke Niamh!
Über Life Science Incubator (LSI)
Der Life Science Incubator wurde 2021 im German Centre Singapore eröffnet und ist ein hochmodernes, voll ausgestattetes Co-Working-Labor für Biotech-, Medtech- und Life-Science-Unternehmen. Auf 1.000 qm steht Gründern, Forschern, Start-ups und ihren Investoren ein Labor der Biosicherheitsstufe 2 zur Verfügung, ausgestattet mit modernster Labortechnik von Unternehmen wie Waldner Laboratories, Erbe Elektromedizin oder Plasmatreat. Es bietet ein breites Veranstaltungs- und Mentoring-Programm sowie einen Mock-up-Operationssaal und einen Makerspace für Schulungen und Präsentationen. Dieses wissenschaftliche Ökosystem bildet mit den flexiblen Raumlösungen und dem Netzwerk des German Centres eine perfekte Symbiose, die es allen Partnern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen in einem echten Showroom als Plattform für Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Asien vorzustellen und zu präsentieren sowie direktes Nutzerfeedback einzuholen.