Industrielle Automatisierung
Industrie 4.0 Days als Plattform für „Hidden Champions“
Zwei Tage im German Centre Singapore: Branchenexperten, Hersteller und Anwender trafen sich auf den Industrie 4.0 Days.
Ausstellung und Konferenz im German Centre Singapore
Industrielle Automatisierung zum Anfassen – darum ging es bei den ersten Industrie 4.0 Days. In der ausgebuchten Lobby des German Centre zeigten Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand, vor allem „Hidden Champions“ aus der Region, ihre innovativen Industrie 4.0-Lösungen.
Best practices und Ansätze im Advanced Manufacturing
Beckhoff Automation, Robert Bosch, Fraunhofer Singapur, Festo, Harting, ifm electronics, Murr Elektronik, Pilz Südostasien, Sick, Turck Banner, Werma Signaltechnik, Witron Singapur und Würth Industrial Services zeigten ihre Lösungen für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung. Insgesamt 30 Unternehmen und Institutionen unterstützten die Tage mit über 300 Besuchern.
Auf der Konferenz tauschten sich die Aussteller über ihre Ansätze und Best Practices aus und behandelten aktuelle Themen wie nahtlose Konnektivität, Lagerautomatisierung oder Standardisierung. Das Forum lieferte Einblicke in die Zukunft von Arbeit und Cybersicherheit. Das Konferenzpanel erwartete anerkannte Experten namhafter Marktteilnehmer, die mit dem Publikum lebhaft über Ansätze zur Smart Manufacturing Transformation diskutierten.
Singapur ist Hub für industrielle Automatisierung
Die Ausstellung und Konferenz der Industrie 4.0 Days war die erste ihrer Art im German Centre und ist für den Produktionssektor Singapurs am Puls der Zeit. Mit dem Smart Industry Readiness Index®, einem Diagnosetool zur Förderung des industriellen Wandels, hat die Regierung von Singapur in Zusammenarbeit mit der Industrie eine Struktur entwickelt, die KMU und multinationale Unternehmen in allen Branchen dabei hilft, den Wandel von Industrie 4.0 voranzutreiben.
„Hidden Champions“ der Industrie sichtbar machen
Mehrere Mieterfirmen im German Centre bieten Produkte und Dienstleistungen an, die diese industrielle Transformation ermöglichen, die in der Regel der Öffentlichkeit verborgen bleibt. Das Ziel der Industrie 4.0 Days war es, diese „Hidden Champions“ der industriellen Automatisierung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Diese Idee fand nicht nur beim German Centre selbst, sondern auch bei den Veranstaltungspartnern großen Anklang: Fraunhofer Singapore, JTC Group , Deutsch-Singapurische Industrie- und Handelskammer und TÜV Süd. Die Schirmherrschaft hatte die Deutsche Botschaft in Singapur inne.
Ähnliche Beiträge
Weitere News und Events
Industrie 4.0 Days 2018
Experten, Hersteller und Anwender der industriellen Automatisierung trafen sich auf den Industrie 4.0 Days in Singapur.
Oktoberfest in Mexiko
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Business-Networking-Event ein - dem Oktoberfest von German Centre Mexico und Camexa!