China MedTech
Digitalisation in MedTech
Auswirkungen auf Chinas Gesundheitsmarkt
Bei diesem hybriden Seminar, veranstaltet vom German Centre Beijing, stand alles im Zeichen der Digitalisierung. Die digitale Entwicklung verändert die MedTech-Landschaft in China. Sie stärkt die Rolle der Patienten und führt zu einem patientenzentrierten Ansatz. Digitale Gesundheits-Apps und -Plattformen ermöglichen es den Betroffenen, Gesundheitsinformationen abzurufen, Termine zu buchen und Medikamente online zu bestellen. Die Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten ist anspruchsvoller geworden. KI und maschinelles Lernen verändern verschiedene Aspekte der MedTech-Landschaft in China. Der Einsatz digitaler Technologien hat zu einem rasanten Wachstum der telemedizinischen Dienstleistungen in China geführt.
Die Unternehmen bieten immer mehr digitale und intelligente Lösungen an, um von den großen Chancen auf dem chinesischen Markt zu profitieren. William Zhang und Matthias Kittler stellten vor, wie PwC China und Ottobock ihre Produkte und Abläufe modernisieren.
William Zhang legte den Schwerpunkt auf die neue Vision von Lifecare in China, dessen zukünftige Ausrichtung, die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und neue Anwendungen. Die Präsentation beschreibt, wie digitale Lösungen die Gesundheitsversorgung verändern, und erläutert das künftige LIFEcare-System von PwC sowie die Verlagerung des Schwerpunkts von der Krankheitspflege zur „wellcare“. Er beendete seinen Teil der Präsentation mit Best Practices und erläuterte, wie man sich auf die Zukunft auf dieses Thema vorbereiten kann. Als Fallstudien präsentierte er die Digitalisierung von Früherkennungsuntersuchungen, therapeutische Versorgung mit Spieltherapie und KI-gesteuerte intelligente Geräte.
Die Zukunft assistiver Systeme
Matthias Kittler präsentierte, wie die Digitalisierung von Hilfsmitteln die Erfahrung der Endnutzer verbessert, insbesondere unter dem Aspekt der individuellen Anpassung von Prothesen und Orthesen. Kittler ging auch auf die digitale Fertigung iFab von Ottobock und deren Fokus auf die Etablierung verschiedener Plattformen im Gesundheitssektor ein, wobei er die Wichtigkeit von Engagement darstellte und wie die Zukunft des Gesundheitswesens aussehen könnte. Schließlich beendete er seinen Teil des Seminars mit den Herausforderungen und Chancen, denen sich Ottobock beim Thema Digitalisierung gegenübersieht.
Similar events
Neuigkeiten aus dem German Centre Beijing
Review: Green Finance
Das German Centre Beijing und die AHK Greater China organisierten das sechste und letzte China 30.60 Dekarbonisierungsseminar für 2022: Green Finance in China.
Review: Verbund Site Integration
Im März 2023 veranstalteten das German Centre Beijing und die AHK Greater China einen exklusiven China 30.60 Roundtable mit einem Impulsvortrag über die Nachhaltigkeitsstrategie.