Markt für medizinische Technologien
Chancen für innovative deutsche Lösungen in Chinas schnell wachsendem MedTech-Markt
Ab Mai 2023 lädt das German Centre Beijing zu einer Seminarreihe ein, um Chinas MedTech-Markt und sein Potenzial für deutsche Unternehmen zu diskutieren. Zum Start dieser Serie haben wir ein Interview mit Jochen Tenhagen und Felix Wiebe geführt.
Die richtige Strategie in einer schwierigen Wirtschaftslage finden
China ist ein großer und schnell wachsender Markt für die globale MedTech-Industrie. Die Ausgaben für das Gesundheitswesen könnten sich in diesem Jahrzehnt mehr als verdoppeln, wenn der Plan „Healthy China 2030“ der Regierung auf Kurs bleibt. Dies bietet enorme Chancen für internationale MedTech-Unternehmen.
Gleichzeitig werden die bestehenden Unsicherheiten, mit denen sich Wirtschaftsunternehmen konfrontiert sehen, wahrscheinlich anhalten, und die MedTech-Unternehmen müssen ihre Strategien und Geschäftsabläufe als Reaktion auf die neue Marktdynamik neu überdenken.
Das German Centre Beijing organisiert eine Seminarreihe zum Thema „Chancen für innovative deutsche Lösungen in Chinas schnell wachsendem MedTech-Markt“. Wir sprachen mit Jochen Tenhangen, Geschäftsführer, und Felix Wiebe, Projektleiter, über ihre Motivation, die MedTech-Seminarreihe ins Leben zu rufen und darüber, warum deutsche KMU daran teilnehmen sollten.
Interview
Jochen und Felix, das German Centre Beijing beherbergt 70 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, von denen viele deutsche Wurzeln haben. Warum haben Sie jetzt das Thema Medizintechnik als Schwerpunkt für eine Seminarreihe gewählt?
Die deutsche MedTech-Branche ist die mit Abstand größte in Europa. Der Sektor beschäftigt über 250.000 Menschen und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 36,4 Milliarden Euro. Die Unternehmen sind stark exportorientiert, rund zwei Drittel der Produktion gehen in den Export.
Felix Wiebe
China ist der zweitgrößte Exportmarkt für deutsche MedTech-Produkte. Der chinesische Markt hat in der Vergangenheit ein deutliches Wachstum erfahren, insbesondere bei hochwertigen und innovativen Technologieprodukten. Es wird erwartet, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Eine wachsende Mittelschicht, eine alternde Bevölkerung und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, gepaart mit günstigen politischen Rahmenbedingungen und technologischen Fortschritten, sind weitere Wachstumstreiber. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen für deutsche MedTech-Unternehmen.
Allerdings wird der chinesische MedTech-Markt in vielerlei Hinsicht wettbewerbsintensiver und herausfordernder für ausländische Akteure. Um erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen marktspezifische Strategien und Alleinstellungsmerkmale entwickeln. Dies gilt für Marktneulinge genauso wie für etablierte Unternehmen.
Deutsche MedTech-Unternehmen sind hoch innovativ und bieten technisch anspruchsvolle Lösungen an – ein Drittel des Gesamtumsatzes wird mit Produkten erzielt, die weniger als drei Jahre alt sind. Über 90% der deutschen MedTech-Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern.
Jochen Tenhagen
In China können die Zulassungsverfahren für bestimmte Produkte bis zu drei Jahre dauern und Investitionen im sechsstelligen Euro-Bereich erfordern. Die Unternehmen konzentrieren sich daher eher auf bestimmte Marktnischen und aufstrebende Produktkategorien. Es ist ratsam, frühzeitig die Fühler auszustrecken, Marktkenntnisse aufzubauen und mit erfahrenen Unternehmen, Händlern und Kunden in Kontakt zu treten. Und hier kommt unsere Seminarreihe ins Spiel: Wir bieten eine Plattform, um Best Practices auszutauschen, voneinander zu lernen, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Deutsche Unternehmen sind bereit, hochwertige Produkte, Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Was ist die größte Herausforderung für deutsche MedTech-Unternehmen auf dem chinesischen Markt?
Jochen Tenhagen:
Trotz seines großen Potenzials gibt es auf dem chinesischen Medizintechnikmarkt verschiedene Herausforderungen. Wir haben bereits das regulatorische Umfeld erwähnt, wie z.B. die zeitaufwändigen und kostspieligen Produktzulassungsverfahren. Auch die chinesische Konkurrenz holt schnell auf, unterstützt durch Regierungsinitiativen wie „Made in China 2025“ oder „Healthy China 2030“. Darüber hinaus führen die Reformen der staatlichen Beschaffungs- und Krankenversicherungsprogramme zu einem sinkenden Preisniveau, insbesondere bei weniger differenzierten und standardisierten Produkten.
Weitere Unsicherheiten, mit denen internationale Unternehmen konfrontiert sind, lassen sich in Fragen ausdrücken wie: Wie sieht die ideale Unternehmensstruktur in China aus? Sollen die Unternehmen von Deutschland aus exportieren oder lokale Produktionsstätten errichten? Wie erstellen sie einen Geschäftsplan in einem hochdynamischen Umfeld? Wie gewinnen ausländische Unternehmen öffentliche Ausschreibungen? Wie können sie weitere Vertriebskanäle aufbauen, Kundenkontakte schaffen und Kunden binden? Wie können sie ihr geistiges Eigentum schützen?
Es gibt einige Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg auf dem chinesischen MedTech-Markt, und eure Seminarreihe soll einige Hinweise und Ratschläge geben, wie man sie überwinden kann. Lasst uns darüber sprechen: Was habt ihr geplant und welche Themen werden behandelt?
Felix Wiebe:
Die Seminarreihe beginnt im Mai mit einer Einführungsveranstaltung, die einen Überblick über die wichtigsten Trends und Entwicklungen auf dem chinesischen MedTech-Markt gibt. Danach folgen drei weitere Seminare, die wichtige Innovationsfelder und Wachstumstreiber im Bereich MedTech aufgreifen: Miniaturisierung, Digitalisierung und Molekularisierung. In allen vier Seminaren stellen Referenten aus deutschen MedTech-Unternehmen ihre neuesten Produktinnovationen vor und berichten über ihre Erfahrungen und Marktansätze in China.
Jochen Tenhagen:
Diese MedTech-Seminarreihe befasst sich mit den neuesten Entwicklungen in der Branche, wie z. B. Mikro- und Nanotechnologien, die minimalinvasive Eingriffe ermöglichen; digitale Transformation von Medizinprodukten und Lieferketten oder Präzisionsmedizin als neuer Ansatz für die Behandlung von Krankheiten. Wir arbeiten mit Unternehmen, MedTech-Clustern und führenden Branchenexperten aus China und Deutschland zusammen.
Unsere Rolle als German Centre besteht darin, praktische und praxisnahe Informationen bereitzustellen. Als Networking-Plattform bringen wir Unternehmen und andere Branchenexperten zusammen, um über das Geschäftsumfeld, die Chancen und Herausforderungen in China zu sprechen und Best Practices auszutauschen. Diese Seminarreihe ist ein niedrigschwelliges Format um voneinander zu lernen und eigene Strategien mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen und zu bewerten. Die Seminare liefern wertvolle Inhalte für alle Unternehmen, die in China erfolgreich sein wollen.
Das klingt nach einer Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten. Wie können Unternehmen teilnehmen?
Felix Wiebe:
Alle Seminare sind hybrid, und man kann entweder vor Ort im German Centre Beijing teilnehmen oder sich online einklinken. Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website.
Vielen Dank, Jochen und Felix!